Am kommenden Samstag, dem 10. Mai 2025 um 19:30 Uhr werden ein letztes Mal die Spiele in der Saison 2024/2025 in der Regionalliga angepfiffen. Alle Teams, außer die HSG Siebengebirge-Thomasberg, die ihr letztes Spiel bereits letzte Woche hatte, werden dann noch einmal gleichzeitig im Einsatz sein, ehe die Saison zu den Akten gelegt werden kann.
Es dürfte nicht überraschen, wenn dieses Ende für uns ein herbeigesehntes ist. Bereits seit einigen Wochen steht fest, was schon lange zu vermuten war, nämlich, dass wir nach Ende der Saison den Abstieg in die Oberliga antreten müssen.
Es ist ein Abstieg der sich in einer schwierigen Saison angedeutet hat. Kein einziger Punkt in den ersten neun Saisonspielen, mit teilweise deutlichen – (19:34 gegen Dormagen), teilweise aber auch sehr knappen Niederlagen ( 29:30 gegen Haan, 25:26 gegen Weiden, 22:23 gegen Refrath) gaben schnell die Richtung vor. Das 34:34 gegen Aachen am 06. Dezember 2024 war dann zwar endlich unser erster Punkt, fühlte sich aber aufgrund des Spielverlaufs erstmal fast wie eine Niederlage an.
Danach folgten drei sehr deutliche und heftige Niederlagen (22:41 gegen Bonn, 25:36 gegen Ratingen, 18:42 gegen Rheinhausen. Dies waren allerdings die letzten chancenlosen Niederlagen, denn mit dem ersten Auswärtsspiel im Jahr 2025 in Haan, gelangten wir in eine Aufwärtsspirale, was die Ergebnisse anging. Und so dauerte es auch nicht mehr lange, bis der langersehnte erste Saisonsieg erzielt werden konnte.
Das 35:33 gegen die HSG Siebengebirge-Thomasberg war das Ergebnis davon, dass wir uns nicht aufgegeben und immer weiter hart gearbeitet haben, obwohl der Abstieg zu diesem Zeitpunkt zwar noch nicht rechnerisch entschieden war, ein Klassenerhalt aber schon sehr unrealistisch schien.
Einen weiteren Punkt konnten wir fünf Wochen später gegen das Top-Team aus Weiden verbuchen. Danach folgten dann zwar wieder vier Niederlagen in Folge, alle davon aber knapp (29:30, 28:30, 27:31, 21:24) und weit davon entfernt, chancenlos verloren gegangen zu sein.
Der Heimspielabschluss war dann nochmal ein versöhnlicher. Der aktuelle Tabellenzweite, der uns in der Hinrunde noch mit 19 Toren dominiert hat, konnte besiegt werden, sodass wir mit dem immerhin zweiten Saisonsieg einen positiven Abschluss der Heimspiele haben konnten.
Am kommenden Samstag steht dann das erstmal letzte Regionalliga Spiel bevor. Dabei gastieren wir bei Interaktiv. Handball Düsseldorf/Ratingen.
Ratingen steht auf dem ersten Tabellenplatz, kann seit dem 22. März von dort auch nicht mehr verdrängt werden und steht dementsprechend seitdem auch als Aufsteiger in die dritte Liga fest. Von dort kamen die Ratinger auch, denn am Ende der letzten Saison stieg Ratingen aus der dritten Liga ab.
Guckt man sich die Tabelle genauer an, muss man sagen, dass dieser Aufstieg absolut verdient ist. Lediglich drei Niederlagen bei 20 Siegen bedeuten ein Punktekonto von 40:6, also neun Punkte Vorsprung auf den nächsten Verfolger. Des weiteren stellt Ratingen den besten Angriff, die beste Abwehr, sowie den besten Torschützen der Liga.
Am vergangenen Spieltag musste Ratingen allerdings eine Niederlage hinnehmen. Das Team von Filip Lazarov unterlag beim HC Weiden mit 35:28, gegen die man auch das Hinspiel verlor. Die zwölf Begegnungen zwischen den beiden Duellen gegen Weiden konnten allesamt gewonnen werden.
Insgesamt steht ein Spiel der Gegensätze bevor. Erster gegen Letzter, meisten Tore gegen wenigsten Tore, 40:6 Punkte gegen 6:40 Punkte. Das soll und wird uns allerdings nicht davon abhalten, nochmal den Versuch zu unternehmen, Punkte einzufahren. Auch wenn es in dem Spiel rechnerisch und tabellarisch um absolut gar nichts mehr geht, wollen wir die Regionalliga mit einem guten Gefühl verlassen und unseren scheidenden Spielern ein schönes letztes Spiel ermöglichen.
Kommt gerne noch ein letztes Mal vorbei, Anwurf zum letzten Saisonspiel ist am Samstag, dem 10. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Gothaer Str. 23 in 40880 Ratingen.