Bis jetzt war es eine Hinrunde zum vergessen, was auch die deutliche 41:22 Auswärtsniederlage beim TSV Bonn gezeigt hat. Nichtsdestotrotz sind wir noch ein letztes Mal in diesem Jahr gefordert und haben eine finale Möglichkeit unsere elf Spiele andauernde sieglos Serie zu beenden.
Zum letzten Spiel des Jahres und auch der Hinrunde kommt der letztjährige Drittligaabsteiger interaktiv Handball in die Sporthalle Wittkulle.
Die letzten Aufeinandertreffen zwischen uns und den Ratingern fanden noch in der Saison 2022/23 statt. Unsere Gäste konnten dabei beide Duelle für sich entscheiden, verloren in der kompletten Saison nicht ein einziges Mal und konnten am Ende mit einem Punktekonto von 49:3 den Aufstieg in die dritte Liga feiern.
Zu feiern gab es in Liga drei dann eher weniger. Am Ende musste die Mannschaft von Trainer Filip Lazarov wieder den Weg zurück in die Regionalliga Nordrhein antreten.
Das Ziel, der direkte Wiederaufstieg, wurde zwar nicht offiziell ausgesprochen, allerdings spielen die Ratinger um eben diesen mit. Nach elf Spieltagen stehen unsere Gäste auf Tabellenplatz zwei und mussten sich lediglich zweimal geschlagen geben. Die erste Niederlage fand am dritten Spieltag gegen den aktuellen Spitzenreiter TSV Bonn statt (24:26), die zweite Niederlage ereilte die Ratinger erst vergangene Woche, als man auch in der Höhe überraschend gegen den HC Weiden verlor (24:33).
Trotzdem bleiben insgesamt neun Siege, davon zwischenzeitlich sieben in Folge. Dementsprechend können die Ratinger bereits 18 Punkte auf der Habenseite verbuchen, was sie für das kommende Spiel natürlich zum absoluten Favoriten macht.
Mit durchschnittlich 32,18 Toren stellen die Ratinger außerdem die drittbeste Offensive der Liga, was sich in den Spielen gegen Aachen (43:33), Siebengebirge (40:35) und Refrath (36:30) gezeigt hat.
Am zehnten Spieltag konnte man sich in einem spannenden Duell außerdem gegen den TSV Bayer Dormagen II durchsetzen (27:26), der zu dem Zeitpunkt erst einmal verloren hatte.
Für uns bleibt nur die Möglichkeit, alles zu investieren und zu kämpfen, damit wir am Ende die Chance auf Zählbares haben. Die personelle Situation wird sich auch in diesem Spiel leider nicht bessern.
Ein letztes Mal in diesem Jahr benötigen wir deshalb noch einmal zahlreiche und lautstarke Unterstützung.
Anwurf ist am kommenden Freitag, um 20:30 Uhr in der Sporthalle Wittkulle.