2. Herren vor längster Auswärtsfahrt des Jahres

Der Abstiegskampf in der Regionalliga Nordrhein spitzt sich zu – woran wir zwar nicht mehr beteiligt sind, umso mehr dafür aber unsere Gegner.
Die letzten drei Partien waren allesamt gegen Mannschaften, die zur Zeit gegen den Abstieg kämpfen. Das ist auch wenig verwunderlich, schließlich befinden sich außerhalb der Top vier quasi alle anderen im Abstiegskampf.
Dass der Abstiegskampf so spannend ist, liegt natürlich an einem sehr engen Mittelfeld in der Liga, vor allem aber an den Entwicklungen in der dritten Liga. Am vergangenen Spieltag mussten sowohl die Bergischen Panther, als auch der TV Aldekerk eine Niederlage hinnehmen. Letztere sind durch einen Sieg der direkten Konkurrenz nun auf einen Abstiegsplatz gerutscht, wo auch der TV Korschenbroich steht, auch wenn dieser zuletzt einen Sieg verbuchen konnte. Da auch der VfL Gummersbach II in der Nord-West Staffel auf einem Abstiegsplatz steht, bedeutet das, dass Stand jetzt, neben zwei festen Absteigern noch drei weitere Teams den Schritt nach unten in die Oberliga machen müssten.
Neben der zurückgezogenen HG Remscheid und uns, wären das im Moment der MTV Rheinwacht Dinslaken, die HSG Siebengebirge-Thomasberg, sowie TuSEM Essen II.
Die Essener, die letzte Woche ein extrem wichtiges Spiel gegen Dinslaken verloren haben, stehen bei 18:24 Punkten. Den zur Zeit letzten Nicht-Abstiegsplatz (Platz 9) hortet Unitas Haan mit 20:24 Punkten. Und weil eben Gelpe/Strombach auf dem fünften Platz auch „nur“ 22:20 Punkte hat, befinden sich ab jenem fünften Platz alle Teams im Kampf um den Klassenerhalt.

Eines dieser Teams wird auch unser kommender Gegner sein. Der BTB Aachen steht bei 20:22 Punkten auf dem achten Tabellenplatz und ist damit mittendrin in der bereits dargestellten Gefahrenzone.
Von neun Siegen holte Aachen tatsächlich acht Zuhause. Der erste und einzige Auswärtssieg gelang der Mannschaft von Simon Breuer-Herzog am 08.02. gegen den OSC Rheinhausen (31:24). Auch das Hinspiel in Solingen konnte Aachen nicht gewinnen, beim damaligen 34:34 holten wir unseren ersten Punkt der Saison, was Aachen zur einzigen Mannschaft macht, die uns in dieser Saison nicht besiegen konnte.
Wir wollen natürlich, dass dies auch so bleibt, und den Heimstarken Aachenern die erst dritte Heimniederlage zuführen.
Die Situation ist genau wie in den letzten drei Wochen. Wir stehen als Absteiger fest, können keine andere Mannschaft mehr einholen. Ein Sieg oder eine Niederlage wird für uns tabellarisch keine Auswirkungen haben. Anderes gilt für unsere Gastgeber: mit dem Duell Essen gegen Siebengebirge, ebenfalls an diesem Spieltag, wird auf jeden Fall eine Mannschaft hinter den Aachenern punkten. Das heißt, die Aachener könnten im schlimmsten Fall auf einen Abstiegsplatz abrutschen. Das Restprogramm sieht dann zwei Duelle gegen Mannschaften vor, die ebenfalls im Abstiegskampf stecken und für die es dann auch um alles geht. Übersetzt heißt das für unsere Gastgeber: Wenn der Tabellenletzte kommt, ist verlieren verboten.
Diese Drucksituation wollen wir ausnutzen. Von unseren letzten drei Saisonspielen wird dies wohl die beste Chance auf weitere Punkte sein. Im Mai erwarten uns nämlich dann die Top Teams aus Ratingen (Platz 1) und Bonn (Platz 2).
Auch wenn es sportlich für uns um nichts mehr geht, werden wir wieder alles investieren. Wir würden uns freuen, wenn einige den langen Weg am Freitag Abend auf sich nehmen, um uns beim letzten Spiel vor der Osterpause zu unterstützen. Anwurf ist am Freitag, dem 04.04.2025 um 20:30 Uhr, also zu unserer eigentlichen Heimspielzeit, in der Sporthalle Gillesbachtal in Aachen.